Was in diesem Schiffsrumpf alles so Platz hat (haben muss)

Niki.schmidt.warc
Tue 2 May 2017 20:11

55:14.57N 9:30.13E

Heute morgen morgen um 0800 war ich wieder in der Werft, resp. auf dem Steg draussen. Die Dänen lieben es, früh anzufangen, aber auch früh aufzuhören. Am Nachmittag, als ich mir in der Kantine um etwa 1600 einen Kaffee holen wollte, war bereits alles geschlossen und weit und breit niemand mehr am Arbeiten. Nachdem sich das Wetter den ganzen Tag richtig aprilmässg ausgetobt hatte mit Schnee, Regen aber auch Sonnenschein wurde es am Abend sogar noch richtig sonnig aber trotzdem eiskalt.

Heute mussten im Lager alle Kisten zusammengesucht und ausgepackt werden. Vieles habe ich vorgängig bestellt und war jetzt natürlich gespannt, was da alles so ankam. Z.B. habe ich ja vor 3 Wochen alle Karten bestellt für die gesamte Weltumseglung – das ist ein Stapel von einmal gefalteten (A0-A1) Blättern von ca 6 cm! Eine unglaubliche Menge an Papier.

Von einem der Lieferanten sollte ein sogenannter Grab-Bag kommen. Das ist ein Sack mit Notfallmaterial, Notrationen, Wasser etc. – so stand es auch angeschrieben auf der Schachtel: in der Schachtel drin waren aber 40 Fallschirmleuchtraketen für den Notfall. Man könnte also wunderbar 1. August feiern damit. Aber das geht natürlich nicht und diese müssen jetzt noch ausgetauscht werden. Am Abend durfte ich mit Befriedigung feststellen, dass alles auf der ARANUI Platz hatte und alles verstaut ist – ich hatte da vorgängig gewisse Zweifel.

Ansonsten läuft alles sehr gut. Es gibt noch ein paar kleine Dinge, welche nicht ganz funktionieren (z.B. die Dockingstation des Satelitentelefons, oder ein Dieselschlauch, der noch tropft, wo er nicht tropfen sollte...

Morgen geht es dann  zum ersten Mal auf den Aresund raus zum Testsegeln. Ich freue mich riesig und werde Euch dann die ersten Bilder schicken können.