ausflug zu cania nationalpark mit alter goldmiene

yoyounterwegs
René Brun
Tue 5 Jan 2021 06:58


die distanz dorthin war an der grenze des machbaren für einen tagesausflug.  255km ein weg mit ca 50 km naturstrasse durch wälder und über hügel.  hie und da einen farm aber kaum ein dorf oder eben eine "town", wie das hier heisst,  wenn ein ort drei häuser oder mehr aufweist. 

die goldmiene war nicht besonders ertragreich.  183 tonnen gestein mussten angeblich ausgebrochen, geschleppt, gemahlen und durchsucht werden um 1kg gold zu gewinnen.  zum ausfällen des goldes schwemmte man das zerkleinerte gestein mit wasser über eine wanne die unten quecksilber enthielt.  das gold band sich beim vorbeifliessen ans quecksilber und konnte so ausgefällt werden.  die arbeit war also nicht nur ausgesprochen hart sondern auch noch ziemlich giftig. aber austrlaien war vor dem grossen rohstoffboom kein reiches land.  



einstieg in einen der schächte der goldmiene.  diese schächte waren bis zu 180m tief.  die wände wurden mit bohlen gestüzt. das gestein wurde in eimern korb mit einer winde von hand hochgeholt wie beim ziehbrunnen.  motorbetriebene pressen zerkleinerten danach das gestein.  die miene war nicht ertragtreich und wurde in den siebzigerjahren aufgegeben.

martin wandert durch hellen wald

am nahegelegenen stausee graste eine gruppe wallabies.  sie sind zierlich und hübsch anzusehen.  die tiere sind sehr aufmerksam und scheu.  die ganze gruppe bestand aus ungefähr 8 - 10 tieren.