das ostaustralische riesenkänguru
sie sind oft schwierig auszumachen. nur wenn sie als herde über eine wiese hopsen fallen sie einem wirklich auf. aber meist liegen sie tagsüber unter bäumen und ruhen sich aus. sie sehen dann manchmal fast wie scherenschnitte aus. der blühende baum ist der gleiche wie letzte woche aber diesmal mit einbeinstativ und mit cpl (polarisations) filter aufgenommen. das sieht doch gleich viel besser aus, oder? entäuschend ist, dass die teure rx100 kein filtergewinde hat. man muss einen gewindeadapter mit doppelseitigem klebeband vorne auf die linsenfassung kleben. das ist keine dauerhafte lösung. sony wird hier den eigenen ansprüchen nicht gerecht.
|