bootsverschönerung und rumhängen

yoyounterwegs
René Brun
Tue 20 Oct 2020 07:36

der virus hält die welt weiterhin fest im griff, wie es scheint.   in kürze werde ich einen antrag um visumsverlängerung stellen und dann beginnt hier auch schon wieder die nächste wirbelsturmsaison.  weiterreisen ist mit viel glück nächstes jahr ab april wieder möglich.  ich hänge hier rum und habe ein verschönerungsprogramm an meinem schwimmenden zuhause gestartet.  möbel ausbauen, abschleifen und neu streichen, heisst das.  mit martins jeep sind wir auch schon ein bisschen in der gegend rumkutschiert.   viel reiz hat die landschaft hier nicht.  felder und busch wechseln sich ab.  was nicht bewässert wird ist dürr.  aber die regenzeit beginnt ja schon in einem monat.  es soll heuer deutlich mehr regnen als letztes jahr, meinen die wetterfrösche.  kängurus habe ich auch schon gesehen.  erst in der fleischbteilung im supermarkt,  dann überfahren am strassenrand und schliesslich eine gruppe von einem halben dutzend tieren hier in der nähe auf der wiese.   kängurufleisch ist sehr mager und wenn man es mariniert ist es recht gut.  es schmeckt nach wild.  ist ja auch welches. und das ist ein wenig das problem.  erwischt man heute ein zartes stück so stammt das nächste vielleicht  von einem urahnen des "zarten stücks".  essen wird dann zur arbeit.  kopfhaare habe ich nun wieder.  ich bin sogar einen haarschnitt weiter!  diesmal auf gewünschte länge. erstaunlich:  wo weiss war wuchs wieder weiss.  woher wissen die haare bloss mein alter...


an einem stausee in der näheren umgebung von bundaberg.  ich wollte eigentlich einen naturpark in der nähe von makay besuchen der auf der karte nur wenig im norden liegt. aber der streckenplaner meinte es seien 9 stunden fahrzeit dahin. australien ist riesig!



das chuchichäschli liegt zum malen auf dem tisch und das instrumentenpanel ist mit viel murks weggemacht.  der vorige eigner hatte es mit einem kleber (nebst den schrauben) montiert. der kleber war stärker (und vollkommen überflüssig) als das sperrholz.

in zukunft werde ich nur noch diesen blog hier weiterführen.  die infrastruktur wird von einem familienbetrieb in england betrieben.  der andere blog ist bei google in den usa.  die ändern dauernd irgendwelche regeln und schlimmer noch:  mein offline tool, mit dem ich die beiträge auf dem pc schreiben und danach hochladen kann, geht nicht mehr.   ich habe einfach keine lust mehr mich mit solchem blödsinn herumzuschlagen. zu google sage ich also:  fick dich!

in den blog hier kann ich einach eine mail schicken.  rein text formatiert wenn übers satfon und in html formatiert wenn ich bilder reinpacke.  ist doch simpel und zweckmässig, oder?  einer der kleinen nachteile von diesem blog ist dass man nachträglich nichts mehr korrigieren kann.  man muss den fehlerhaften beitrag löschen und den korrigierten dann nachschicken.