Überfahrt nach Ecuador - Tag 17 - Treibjagd
Blog von Outer Rim
Thomas
Thu 29 Sep 2016 15:13
02:24.325S
81:33.845W Gestern Mittag kam die Sonne raus. Der Nachmittag war wolkenlos und heiß.
Nicht weit von uns weg sahen wir eine Unmenge von Vögeln kreisen und ins Wasser
schießen. Das Wasser darunter brodelte und schäumte weiß. Da war was im Gange,
was wir uns ansehen wollten. Also Segel runter und Motor an. Auf dem Weg zum
Schauplatz begegnen uns ein paar Buckelwale. Scheinbar waren sie am Spektakel
beteiligt und verziehen sich nun satt. Sie zeigen uns noch ein paar mal ihre
gewaltige Fluke, dann sind sie weg. Wir sehen, dass das brodelnde Wasser durch
eine Unmenge an Delfinen verursacht wird. Sie haben wohl einen Schwarm Fische
gefunden, den sie vor sich her treiben und fressen. Sie tun uns den Gefallen und
ändern die Richtung, so dass sie direkt an der Outer Rim vorbei ziehen. Sicher
hundert Tiere schießen an uns vorbei, springen aus dem Wasser. Darüber Tausende
von Tölpeln und anderen Wasservögeln, die immer wieder wie Pfeile ins Wasser
schießen ... zwischen die springenden Delfine. Alles geht sehr schnell ... dann
sind die Tiere schon weiter und wir sehen hinterher. Das ist das andere Gesicht
der sonst so drollig am Bug spielenden Meeressäuger ... gut organisierte
Treibjäger. Wir setzten wieder Segel. Dieses Mal Schmetterling aus Groß und
Genua. Zum Abend hin wird der Wind immer kräftiger. Wir erreichen 20 Knoten Wind
und machen dabei 10 Knoten Fahrt. Das ist zu viel für die Segelkonstellation.
Also schnell eine Halse und runter mit dem Groß. Allein mit Genua reicht es
immer noch für 9 Knoten. Das ist genug. Und so geht es durch die Nacht. Die
Kehrseite der Medaille ist allerdings, dass die Welle auch größer wird und die
Outer Rim auf Vorwindkurs immer wieder stark durchgeschaukelt wird. Das Schlafen
gestaltet sich wieder einmal schwierig. Aber Dank der relativ hohen
Geschwindigkeit in der Nacht werden wir wohl Puerto Amistad noch am Freitag
erreichen. Wer hätte das gedacht.
15 Uhr UTC: 170 Meilen haben wir seit gestern geschafft davon 160 Richtung
Ziel, 2.476 Meilen liegen hinter uns, 128 noch vor uns.
|