12.Tag auf See - wir sind in einem Squall Gebiet - nur noch 1852 km

Santa Isabella
Gerda und Ralph Heilig
Fri 4 Dec 2009 17:38
12.Tag auf See - wir sind in einem Squall Gebiet - nur noch 1825 km

Position : 16:53.00N 44:03.00W

Datum: 04.12.2009

Uhrzeit: 1200 UTC

Kurs: 250 Grad

Geschwindigkeit: 6,5 SOG

Wind: 18 Knoten 

Wellen: 1-2 Meter

Luftdruck: 1013 hPA

 

Mahlzeit vom Mittelatlantik,

 

es ist wieder Alltag auf Felicita eingetreten. Wir kommen der Karibik immer näher. Heute Vormittag haben unsere DTF (Distance to Finish) von 1.000 sm (fuer unsere Landratten sind das 1.825 Km) unterschritten. Wir sind exact mit 2.700 sm (5.000 Km) zum Ziel gestartet.

 

Derzeit sind wir in einem grossen Squall Feld. Eigentlich sind Squalls kleine regionale Boen. Aber das hier ist wohl eher eine nimmer endend wollende Squall. Es schuettet teilweise in Kuebeln.

 

Im Zuge der Ereignisse ist leider unser Bergfest etwas zu kurz gekommen im Blog. Wir haben jedoch gebuehrend mit einer Flasche Moet angestossen. Anschliessend haben wir und wie zu Silvester von Johann Strauss II., "An der schoenen blauen Donau" gegeben. In unserem Fall konnten wir Seiji Ozawa als Gastdirigent gewinnen. (Neujahrskonzert 2002). Es ist schon gut dass man einen Wiener an Bord hat.

 

Anbei noch die Meldungen der ARC, dass wir nicht die einzigen mit Problemchen sind:

 

BOAT UPDATES
Pelican 159 (monohull) - abandoned as reported earlier. Crew all safe and en route
to Gibraltar on MV Crimson Mars.
Erasmos 1 - still in Mindello, Cape Verdes with technical problems.
Cisa - in Mindello, Cape Verdes. Not continuing to St.Lucia
Beoga -  have broken their boom. They cut out about 2m of boom and are continuing
under reduced sail.
Arianne - have broken their spi pole, so now sailing on reduced sail area.
Spalax - reported problems with steering. No assistance needed.
Snark - we are pleased to report that Ben has fixed his multimeter and triumphantly
restarted his generator. Refer his log for the full story.

 

Da die Photos in den letzten Meldungen etwas zu kurz gekommen sind, hier wieder ein paar Beweisaufnahmen fuer unere Lieben zuhause, dass es allen an Bord gut geht.

 

(Bild: Astrid beim zubereiten einer Fischpfanne)

 

(Bild: Bergfest - Ralf, Astrid, Iris, Andi, Joerg, Thomas, Klaus - von links nach rechts

 

(Bild: Schoenwettersegeln in der Karibik - Klaus, Ralph - von links nach rechts)

 

Seit heute morgen ist das Fischen auch wieder freigegeben. Andi hatte auch prompt schon einen am Haken. Klaus hat beim einholen geholfen und dabei entging Ihm aber leider das Leckerlie.

 

Gestern Abend war auch Abgabeterim für unsere Ankunftswette in St. Lucia. Hier die bei unserem Notar Tom abgegebenen Werte:

 

Andreas 11.12 0330 UTC

Klaus 10.12 2400 UTC

Joerg 12.12 1540 UTC

Iris 11.12 2200 UTC

Tom 11.12 2117 UTC

Ralph 10.12 2300 UTC

Astrid 10.12 1200 UTC

Ralf 11.12 0900 UTC

 

Langsam beginnt sich eine "bald kommen wir an" Stimmung an Bord auszubreiten.

 

Ralph

 

PS: Isabella, ich habe mit unseren Fischern schon gesprochen dass Sie mal einen Mahi-Mahi fangen sollen. Bis jetzt noch ohne Erfolg. Sobald wir einen haben stell ich ein Bild rein. Bussi.

 

 

_____________

 

Liebe allen,

 

persönlich frage ich mich ob es clever war unsere Halbzeit Bergfest zu nennen, es muss Euch so langsam vorkommen ob es anfängt Bergabwärts zu gehen mit uns und unsere Meldungen.

Ich kann Euch aber beruhigen dass solche Sachen auf so eine Strecke normal sind und es aus unserem Crew einen richtigen eingespielten Mannschaft mit jeden seinen einzelen qualitäten macht.  

 

So entwickelen Andreas und Klaus sich als Technischer Dienst und lössen Problemen, sowie Diskolampen in den Kabinen, die nicht ab zu schalten sind (Felicita feiert schon mit?) und Ralph ist der Squallkönig mit einem Rekord an Regenstunden, Iris ist Allgemein Dienst/Gennaker und hat immer gute Tips in allen Bereich vor Handen (sowie heute u.a. Haaren waschen in dem Regen), Jörg setzt Muskeln & Kenntnisse ein  und Thomas ist ein guten Stütze (für arbeiten am Mast). Es ist echt leider dass wir es nicht hin kriegen den Gross wieder im Betrieb zu kriegen, aber mit unserem Kurs und Wind funktioniert die Genua ausgebaumt mit dem Gross Baum, bestens.

 

Glücklich sind unsere Probleme gut händelbar und freue ich mich auf das Talfest in Santa Lucia (oder wird das denn doch logischerweise Landfest genennt?).

 

Sorry für mein Deutsch, aber als Holländerin versuche ich so gut wie möglich zu schreiben, obwohl ich weiss dass es bestimmt wieder einzige Fehler gibt, wobei die Deutsche Seite ein grinsen nicht unterdrücken kann... also hoffentlich hat es wieder Spass gebracht und bis nächstes Mal!

 

Liebe Grüsse für allen

Astrid (auch von Ralph)